Angebote für private Gruppen

Die Astronomieschule e.V. bietet verschiedene Veranstaltungen für private Gruppen an, von Kindergeburtstagen, über Führungen zu Workshops. Für die verfügbaren Termine fragen Sie bitte per Mail bei den einzelnen Veranstaltungen an.

Familienworkshops

Als eine interessante Alternative zur klassischen Kindergeburtstagsfeier bieten wir Familien die Möglichkeit, einen astronomischen Nachmittag an der Landessternwarte zu verbringen.

 

Warum die Familie? Bei Beobachtungsabenden und Vorträgen für Familien haben wir festgestellt, wie wichtig ist es, Eltern und Kinder in gemeinsame Aktivitäten einzubinden. Sehr häufig zeigten sich sowohl die Eltern als auch die Kinder bereit, die behandelten astronomischen Themen gemeinsam weiter zu vertiefen.

 

Hierbei entdecken wir mit Hilfe des Planetenweges unser Sonnensystem, schauen gemeinsam durch ein historisches Teleskop, beobachten je nach Wetterlage die Sonne und basteln gemeinsam zum Abschluss eine Sternenkarte.

 

Das ganze dauert circa eineinhalb Stunden und ist für Gruppen von maximal 12 Kindern geeignet.

 

Interesse an einem Familienworkshop? Schreiben Sie uns ein Mail und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

 

Anfrage Familienworkshop 

 

 

Individuelle Führungen

Interesse an Astronomie? Dann lernen Sie die Sternwarte Heidelberg in einer individuellen Führung kennen. Besichtigen Sie die historischen Teleskope und das Planetarium des Hauses der Astronomie. 

 

Anfrage individueller Führungen

Astrofotografie

Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, Astrofotografie zu betreiben. Ein Bild von unserem Mond wäre z.B. ein Motiv für eine Astrofotografie. Oder eine Serie von täglichen Mondbildern, die den Mond in verschiedenen Phasen zeigen. Oder Stimmungsbilder mit Sternen und Landschaft. Oder ein Ereignis wie eine Sonnenfinsternis. Oder eine Zeitraffer-Serie von einer Sternbewegung oder einer Planetendrehung. Mit wachsender Kenntnis von Motiven und Methoden wächst auch die individuelle Kreativität.

 

Wir wollen interessierten Neulingen auf dem Gebiet der Astrofotografie dieses Feld der Naturfotografie praktisch und theoretisch ein wenig näher bringen.

 

Nach ca. einer Stunde Theorie schließt sich für mindestens 1 Stunde draußen ein praktischer Teil an. Feste Schuhe und warme Kleidung sind empfohlen. Bei ungünstigen Wetterbedingungen erfolgen die praktische Übungen im Planetarium. Mitbringen sollte man ein Stativ, eine Spiegelreflexkamera und ein Objektiv und die Bedienungsanleitung.

 

Die Workshops finden an mehreren Abenden im Haus der Astronomie statt.

 

Nähere Informationen zu beiden Veranstaltungen finden sie in den beiden folgenden Flyern.

 

Zur Zeit gibt es leider keine Astrofotografie Kurse

 

Impressionen vom letzten Workshop

Von Teilnehmern erstellte Bilder

"Dass man Sternenbilder auch vom eigenen Garten aus machen kann, das konnte ich mir nicht vorstellen! Der Kurs hat meinen fotografischen Blick nach oben gerichtet und somit überraschend erweitert. Vielen Dank an die Kursleiter!"  (Tiziana Abegg )

 

Das Sternbild Orion

(Tiziana Abegg )

 

Jupiter und Monde 

Astrid Gottemeiern

 

Mysterien der Nacht 

(Sophie Weirauch )

 

Mondsicher

Dieter Laber

 

 

Druckversion | Sitemap
© Astronomieschule e.V.