Astronomie in der Praxis - Aktuelles Kursangebot

 

Hier wird Astronomie praktisch erfahrbar. Für Terminanfragen und Anmeldung nutzen Sie bitte den Button bei der jeweiligen Veranstaltung.

 

Vorbereitung der Instrumente

 

Astrofotografie

Die Erfindung des Teleskops ermöglichte es, ferne Galaxien, Nebel und Planeten in großer Detailgenauigkeit zu beobachten. Diese Eindrücke fotografisch festzuhalten und immer tiefere Einblicke in das Universum zu erhalten, ist durch die Entwicklung digitaler Kameras einfacher denn je und ist mit den technischen Mitteln, die uns heutzutage im Alltag zur Verfügung stehen, mit etwas Grundwissen möglich. Mit unserem Angebot möchten wir interessierten Personen die notwendige Theorie dafür vermitteln und mit praktischen Übungen erste Schritte anleiten.

 

 

Der nächste Astrofotografie-Kurs findet am 17. und 18. Januar 2025 statt.


[AF2501] Astrofotografie für Hobbyfotografen (2-tägig)

17. Januar 2025, 18:00 - 21:00 Uhr Teil 1, Einfürung und Praxis

18. Januar 2025, 18:00 - 21:00 Uhr Teil 2, Praxis

 

Kursgebühr: 50€ pro Person (Vorkasse)
Teilnehmerzahl ist begrenzt: Max. 15 Personen

 

Unser Kurs richtet sich an alle Hobbyfotografen, die den Blick nach oben wagen wollen. Am ersten Abend werden die theoretische Grundlagen, die notwendigen Kameraeinstellungen und die finale Software-Verarbeitung besprochen. Um das Gelernte in die Praxis umzusetzen, verbringen wir den zweiten Abend unter freiem Himmel auf dem Gelände der Landessternwarte. Für noch tiefere Blicke ins All stellen wir ein Teleskop und eine Reisemontierung bereit. Bei schlechtem Wetter bieten wir einen Ausweichtermin an oder erstellen Aufnahmen am Himmel des Planetariums im Haus der Astronomie.

  • Mit eigener Kamera: Bringen Sie bitte Ihre Spiegelreflex- bzw Systemkamera, Objektive und Stativ mit.
  • Ohne eigene Kamera: Nach Rücksprache können in begrenzter Stückzahl Kamera und Stativ gestellt werden. Unter Umständen muss dieses Equipment je nach Bedarf mit anderen Teilnehmern geteilt werden.
Wir empfehlen warme Kleidung und in jedem Fall festes Schuhwerk mitzubringen.

Wir bieten diesen Kurs in Zusammenarbeit mit Distant Luminosity, einer Gruppe von erfahrenen Astrofotografen und professionellen Astronomen, an.

Impressionen

Orion und Plejaden (Quelle: "Distant Luminosity, Julian Zoller, Spiegelreflexkamera Anfängerequipment, Gelände des HdA und der Landessternwarte)

Druckversion | Sitemap
© Astronomieschule e.V.